das Silvester

das Silvester
- {the New Year's Eve}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Silvester I. — Silvester I. Silvester I. († 31. Dezember 335 in Rom), dessen Namenstag am letzten Tag des Kalenderjahres gefeiert wird (vgl. Silvester), amtierte von 314 bis zu seinem Tod 335 als Bischof von Rom (Papst). Silvester folgte am 31. Januar 314… …   Deutsch Wikipedia

  • Silvester Stodewescher — OT[1] (auch Sylvester Stodewescher; Silvester von Riga; * in Thorn; † 12. Juli 1479 in Kokenhusen) war von 1448 bis zu seinem Tod 1479 Erzbischof von Riga. Leben Der aus dem damals preußischen Thorn gebürtige Silvester Stodewescher erwarb den… …   Deutsch Wikipedia

  • Silvester II. — Silvester II. (lat. der Waldmann; bürgerlicher Name Gerbert von Aurillac, auch Gerbert von Reims; * um 950 in Aquitanien; † 12. Mai 1003 in Rom) war ein Mathematiker, Abt von Bobbio, Erzbischof von Reims und Ravenna, schließlich erster… …   Deutsch Wikipedia

  • Silvester und Neujahr —   Das Brauchtum über den Jahreswechsel, der nicht nur für die Jahreszählung bedeutend ist, erscheint in allen Kulturkreisen sehr vielfältig. Der Tag und der Abend davor sind dabei in Glauben und Brauch nicht vom Jahresbeginn zu trennen. Feuerwerk …   Universal-Lexikon

  • Silvester Pflieger — (auch Sylvester Pflieger; † 21. Oktober 1453) war 1438–1453 Bischof von Chiemsee. Leben Silverster Pflieger war vermutlich bürgerlicher Abkunft und stammte aus der Diözese Augsburg. Als Rektor der Pfarrkirche von Binabiburg studierte er in Padua …   Deutsch Wikipedia

  • Silvester (Begriffsklärung) — Silvester bezeichnet: Silvester (Vorname) Papst Silvester I. Papst Silvester II. Papst Silvester III. Silvester den Gedenktag Silvesters I. am letzten Kalendertag des Jahres Silvester (Band), eine deutsche Band Silvester ist der Familienname bzw …   Deutsch Wikipedia

  • Silvester III. (Gegenpapst) — Silvester III., eigentlich Johannes von Sabina, († vor Oktober 1063) wurde nach der Vertreibung Benedikts IX. auf Betreiben der römischen Adelsfamilie der Crescentier am 13. oder 20. Januar 1045 zum Papst gewählt. Sein Name bedeutet: der Waldmann …   Deutsch Wikipedia

  • Silvester III. — Silvester III., eigentlich Johannes von Sabina, († vor Oktober 1063) wurde nach der Vertreibung Benedikts IX. auf Betreiben der römischen Adelsfamilie der Crescentier am 13. oder 20. Januar 1045 zum Papst gewählt. Sein Name bedeutet: der Waldmann …   Deutsch Wikipedia

  • Silvester Paumgartner — Das Klavierquintett opus post. 114 D 667 in A Dur von Franz Schubert ist unter dem Namen Forellenquintett bekannt. Es ist Schuberts einziges Klavierquintett und verlangt die unübliche Besetzung Pianoforte, Violine, Viola, Violoncello und… …   Deutsch Wikipedia

  • Silvester Leer — (* 28. Dezember 1880 in Edelbach, Waldviertel; † 30. Dezember 1957 in Klagenfurt) war ein österreichischer Politiker der Christlichsozialen Partei. Von 16. Februar bis 7. März 1934 war Leer geschäftsführender Landeshauptmann von Kärnten. Leben… …   Deutsch Wikipedia

  • Silvester Siegmann — ist ein deutscher Sicherheitsingenieur und Betriebssicherheitsmanager, somit Experte für Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz. Er ist ursprünglich Diplom Mineraloge (Kristallograf) und wechselte 1995 – nach drei Jahren bei der Deutschen Montan… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”